Ausbildungspatenprojekt
Ausbildungs- patenprojekt
Paten begleiten Jugendliche auf dem Weg in den Beruf
Nach Berufs- und Familienphase suchen Sie nach einer sinnvollen ehrenamtlichen Aufgabe? Sie arbeiten gerne mit Jugendlichen und möchten Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben? Als ehrenamtlicher Ausbildungspate helfen Sie einer Schülerin oder einem Schüler, i. d. R. mit Hauptschulniveau, bei der Berufswahl und der Ausbildungsplatzsuche. Sie stehen Ihrem Schützling während der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite.
Ein Gewinn für Jung und Alt
In der schwierigen Berufsfindungsphase brauchen Jugendliche jemanden, der ihnen zuhört, sie fördert und sich für sie einsetzt. Häufig können Familien aus unterschiedlichen Gründen die erforderliche Unterstützung nicht leisten. Ausbildungspaten unterstützen die junge Generation; sie begleiten einen Jugendlichen in einer 1:1 Beziehung für rund zwei Jahre. Dies ermöglicht den Aufbau einer verlässlichen Beziehungsstruktur. Gemeinsam mit Ihrem Schützling entwickeln Paten eine Zukunftsperspektive und profitieren persönlich von der sinnvollen Aufgabe.
Erfahrung, die zum Erfolg führt
Das Ausbildungspatenprojekt von Ceno war eines der ersten, das bundesweit umgesetzt wurde. Seit 2002 engagieren sich in dieser Form ältere Paten für benachteiligte Schüler. Von Anbeginn war das Projekt erfolgreich: Rund 80 Prozent der teilnehmenden Jugendlichen finden einen Ausbildungsplatz oder gehen auf eine weiterführende Schule. Ceno ist Mitglied im Netzwerk Ausbildungspaten-nrw und setzt gemeinsam mit CBE e.V. die Koordinierungsstelle AusbildungsPatenProjekte NRW um, die Beratungs- und Fachstelle rund um das Thema Ausbildungspatenschaften ist.
Das Ausbildungspatenprojekt wurde mit dem Wirkt-Siegel des Beratungs- und Analysehauses PHINEO augezeichnet. Das Siegel ist ein Erkennungszeichen für wirkungsvolles Engagement in Deutschland. Es wird an gemeinnützige Projekte vergeben, die das Potenzial dazu haben, besonders wirkungsvoll zur Lösung eines konkreten gesellschaftlichen Problems beizutragen.

„Ich möchte Jugendlichen eine bessere Chance für ihr Fortkommen geben.”
Karl-Heinz Weingarten, Pate

Werden Sie Ausbildungspate!
Die beiden Projektleitungen beraten Sie gerne!
Melanie Demor
Diplom-Pädagogin
0221/995 998 13
demor@ceno-koeln.de
Jane Petersen
B.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft
0221/995 998 15
petersen@ceno-koeln.de
Aufgaben von Ausbildungspaten
- Sie unterstützen die Jugendlichen bei der Berufswahl
- Sie knüpfen Kontakte für Praktika und Ausbildungsplätze
- Sie helfen bei den Bewerbungen und üben Vorstellungsgespräche
- Sie unterstützen die Jugendlichen in schulischen Belangen
- Sie machen den Jugendlichen Mut und helfen ihnen, auch in schwierigen Situationen durchzuhalten
- Sie sind Ansprechpartner für persönliche Fragen und in Krisenzeiten
Ceno unterstützt Paten bei Ihrer Aufgabe
- Vorbereitungsseminar vor Beginn der Patenschaft
- Monatlicher Erfahrungsaustausch und Supervision
- Kontinuierliche Begleitung, Einzelgespräche und Krisenintervention
- Begleitende Weiterbildungsangebote während der Patenschaft
Das Ausbildungspatenprojekt wird gefördert durch:

Unterstützen Sie das Ausbildungspatenprojekt
Weitere Ceno-Projekte
Download Flyer Ausbildungspaten
