SeniorenNetzwerk Deutz
SeniorenNetzwerk Deutz
Aktiv bleiben – in jedem Alter
Wie kann ich als älterer Mensch in Deutz gut leben, aktiv bleiben, teilhaben und mitwirken? Ziel des SeniorenNetzwerks Deutz ist, diese Fragen zu beantworten, bestehende Angebote für Senioren zu vernetzen und weiter auszubauen. Seit Sommer 2018 ist Ceno nach einer ca. 5 jährigen Pause für die Umsetzung des SeniorenNetwerks Deutz verantwortlich.
Mit unseren Angeboten schaffen wir Begegnungsmöglichkeiten, die den Dialog in unserem Stadtteil fördern. Regelmäßig laden wir zur „Stadtteilkonferenz Deutz“ ein, mit dem Ziel, altersspezifische Angebote, Hilfen und Aktivitäten zu verknüpfen, zu verbessern und zu entwickeln. Dafür kooperieren wir auch mit unterschiedlichen Institutionen in Deutz, wie z. B. dem Bürgerzentrum Deutz und den Kirchen im Stadtteil.
Weitere Informationen über unsere Arbeit für und mit Geflüchteten in Köln-Deutz finden Sie unter Ehrenamt für und mit Geflüchteten in Deutz.
Nachbarschaft in Deutz – unsere Angebote
Literatur am Nachmittag
Einmal monatlich laden wir Sie herzlich zum Literaturnachmittag mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in unsere Räumlichkeiten ein. Um Kaffee, Tee und Gebäck kümmern wir uns.
Jung & Alt in Deutz
Treffen zwischen Schulkindern und hochaltrigen Senioren
Veranstaltungsreihe “Wir im Dialog”
Die Veranstaltungen finden regelmäßig mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Ziel ist, im Gespräch zu bleiben und eine Begegnungsmöglichkeit zu schaffen, um gemeinsam Ausgrenzung entgegenzuwirken und intergenerativen sowie interkulturellen Austausch zu ermöglichen.

Ehrenamt in Köln-Deutz
Deutzer Familienpaten
Paten unterstützen junge Familien
Helfende Hände Deutz
Schnelle und unkomplizierte Hilfe im Alltag – für Jung und Alt
Brauchen Sie manchmal Hilfe im Alltag?
Oft sind es Kleinigkeiten, die man nicht mehr selbst erledigen kann, oder es treten gelegentlich „Notsituationen“ auf und Sie brauchen Unterstützung. Rufen Sie uns an – wir helfen schnell und kostenlos bei kleineren Aufgaben:
- Hilfe im Haushalt
- Kleinere Reparaturen in Haus und Garten
- Bei Behördengängen
- Bei Handy- und Fernseheinstellungen
- Als Begleitung beim Einkaufen, bei Spaziergängen oder Friedhofsbesuchen

Teilhaben und engagieren in Deutz!
Sie haben etwas Zeit übrig, Spaß im Umgang mit Menschen und möchten Gleichgesinnte treffen? Bei den „Helfenden Händen Deutz“ können Sie z. B. ihren Nachbarn helfen und Großes bewirken. Darüber hinaus können Sie uns ansprechen, wenn Sie anderweitig im Stadtteil aktiv werden möchten.
Projektleitung Annetta Ristow berät Sie gerne!
Annetta Ristow
Interkulturelle Trainerin
0221/995 998 0
ristow@ceno-koeln.de
- Seniorenvertretung der Stadt Köln
- Katholische Kirchengemeinde Deutz-Poll
- Evangelische Kirchengemeinde Deutz-Poll
- Bürgerzentrum Deutz
Weitere Ceno-Projekte
Download Flyer „Helfende Hände Deutz“
