Für die Koordination/Leitung unseres SeniorenNetzwerkes in Deutz suchen wir ab Oktober 2023 eine:n Sozialarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit. Die Stelle umfasst 19,5 Stunden.
SeniorenNetzwerk in Deutz
Im SeniorenNetzwerk Deutz gestalten wir mit den älteren Menschen vor Ort unser direktes Umfeld in Köln-Deutz mit. Ziel der Arbeit der SeniorenNetzwerke ist es, dass sich Senior:innen in ihrem Stadtteil begegnen und dort für sich und andere aktiv werden. So werden Teilhabe und ein aktives Miteinander gestärkt. Ganz konkrekt setzen wir aktuell u.a. ein monatliches Senior:innenfrühstück um und richten wöchentlich die Tafel für Senior:innen aus. Dabei unterstützen viele Ehrenamtliche aus dem Stadtteil selbst. Wichtiger Teil der Aufgabe im SeniorenNetzwerk ist es, (neue) Bedarfe und Ideen der Menschen aufzugreifen und mit Kreativität in neue Projekte umzusetzen – gemeinsam mit den Kooperationspartner:innen und dem Netzwerk vor Ort.
Ihr Aufgaben und ihr Profil
Die Arbeit in einer Ehrenamtsagentur ist sehr vielfältig. So spielen auch Querschnittsaufgaben wie Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Beratung und Qualifizierung Ehrenamtlicher oder das Matching von Patenschaften eine wichtige Rolle. Wir freuen uns über Bewerber:innen, die Lust auf diese vielfältigen Aufgaben haben und dabei viel Raum für eigene Ideen und die Gestaltung des Tätigkeitsfeldes nutzen.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Vernetzung der Aktiven im SeniorenNetzwerk Deutz
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen im Stadtteil
- Organisation und Moderation von Planungs- oder Erfahrungsaustauschtreffen
- Organisation und Durchführung von Angeboten unter partizipativer Einbeziehung von Senior:innen im Stadtteil sowie von Ehrenamtlichen und Kooperationspartner:innen
- Erstberatungen von Ehrenamtsinteressierten und Vermittlung in eine Aufgabe
- Umsetzung der laufenden Angebote – dabei sind Sie Ansprechperson für Ehrenamtliche und Nutzer:innen und vermitteln bei individuellen Fragestellungen weiter
- Als Expert:in für Patenschaften gehört auch das Matching von Patenschaften von und für unterschiedlichen Menschen zu einer Aufgabe im Stadtteil
- Teilnahme an Arbeitskreisen und Gremienarbeit in Köln
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Akquise von Ehrenamtlichen
- Unterstützung bei der Gewinnung von Spender:innen
Sie bringen mit:
- Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im pädagogischen/ erziehungswissenschaftlichen Bereich o.ä. (z.B.: Diplom, MA, BA)
- Erfahrungen in der Ehrenamtsarbeit mit Einzelnen und mit Gruppen
- Offenheit und Kontaktfreude gegenüber älteren Menschen und die Lust, mit diesen gemeinsam etwas zu bewegen
- Eine diversitätsbewusste und diskriminierungskritische Haltung
- Gute Kenntnisse und Erfahrung in sozialräumlichem Arbeiten/Stadtteilarbeit
- Erfahrungen in der Durchführung von Angeboten, Veranstaltungen und Seminaren
- Beratungs- und Kommunikationskompetenz
- Erfahrungen in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder die Bereitschaft, hier dazu zu lernen
- Kenntnisse in Social Media und Websitepflege (WordPress) oder die Bereitschaft, hier dazu zu lernen
- Gute soziale Kompetenzen im Umgang mit Ehrenamtlichen und Senior:innen
- Selbstständiges Arbeiten sowie Spaß an der Arbeit im Team
- Organisationstalent, Erfahrungen in der Moderation, analog wie digital
- Sicherer Umgang mit MS-Office Paket
Unser Angebot:
- Spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld einer gemeinnützigen Organisation mit innovativem Wirkungsansatz
- Angenehmes und familienfreundliches Arbeitsklima sowie eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten in einem engagierten Team
- Ein hohes Maß an Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Vergütung in Anlehnung an TVÖD 10
- Eine Jahressonderzahlung (in Anlehnung an TVöD)
- 30 Tage Urlaub, zusätzliche Feiertage (24. & 31.12 / Zuckerfest)
- Die Stelle ist unbefristet
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität!
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte per Mail zusammenhängend in einer pdf-Datei bis zum 21.06.2023 an Melanie Demor senden: demor@ceno-koeln.de
Erste Gespräche finden voraussichtlich bis zum 05.07.2023 statt. Für Rückfragen stehen wir gerne unter 0221/995 998 13 zur Verfügung!
Über uns: Als Ehrenamtsagentur berät Ceno & Die Paten e.V. Menschen, die sich engagieren möchten und vermittelt sie in soziale Einrichtungen und Ceno-eigene Projekte in Köln. „Wir bauen Brücken!“ Dieses Anliegen prägt unsere Arbeit von Anfang an. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen leisten wir einen tatkräftigen Beitrag zur Bewältigung aktueller gesellschaftlicher und sozialer Aufgaben in Köln. Die Förderung von Vielfalt in der Gesellschaft ist uns ein großes Anliegen.