Ehrenamt in Köln
Ehrenamt in Köln
Ceno hat das passende soziale Engagement für Sie
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht, wo und wie? Sie suchen neben Ihrem Studium, Ihrem Beruf oder nach Ihrer aktiven Berufsphase nach einer interessanten Aufgabe? Ceno lädt Sie herzlich zu einem individuellen und kostenlosen Beratungsgespräch ein. Gemeinsam finden wir heraus, welche ehrenamtliche Tätigkeit zu Ihnen passt. Ob zeitlich begrenzt, projektbezogen oder über einen längeren Zeitraum hinweg – Ceno bietet Ihnen viele Möglichkeiten sich in Köln sozial zu engagieren.
Wir bauen Brücken zwischen Generationen und Kulturen
Als Ehrenamtsagentur beraten und vermitteln wir seit 1998 Menschen, die sich engagieren möchten in Ceno-eigene Projekte oder soziale Einrichtungen in Köln. Unser Anspruch ist es, den Dialog zwischen Menschen verschiedenen Alters und unterschiedlicher Kulturen zu fördern. So gestalten wir seit knapp 20 Jahren das Thema Bürgerengagement in ganz Köln mit.
Professionelle Vorbereitung und Begleitung Ehrenamtlicher
Bei Ceno werden Sie von pädagogischen Fachkräften auf Ihre ehrenamtliche Aufgabe vorbereitet und dabei begleitet. Das professionelle Qualifizierungs- und Begleitprogramm umfasst Seminare, Erfahrungsaustausch, Einzelberatung und Supervision. Dass Sie sich bei Ihrer freiwilligen Aufgabe rundum gut begleitet fühlen, ist der Maßstab unserer pädagogischen Arbeit.
Projektberatung und Freiwilligenmanagement
Sie wollen Ehrenamtliche in die Arbeit Ihrer Einrichtung integrieren? Oder mit Freiwilligen, die sich 10 Stunde oder mehr in der Woche im Rahmen des Ceno Freiwilligendienstes engagieren zusammenarbeiten? Auch dann sind Sie bei Ceno richtig. Gerne beraten wir Sie in allen Fragen des Freiwilligenmanagements und begleiten Sie – von der Planung bis zur Umsetzung.
Ausgezeichnet
2016: Penny-Förderkorb Gewinner für das Ausbildungspatenprojekt
2012: bagfa-Innovationspreis für Ceno e.V.; Thema: Teilhabe und Vielfalt im Engagement gestalten
2011: Hidden Movers Award 2011 der Deloitte Stiftung für das Ausbildungspatenprojekt
6/2011: Phineo Wirkt-Siegel für Ceno e.V.; Themenreport Enagement 55+
2/2011: Phineo Wirkt-Siegel für das Ausbildungspatenprojekt; Themenreport Berufsvorbereitung
2006: JUVE-Award für das Ausbildungspatenprojekt
2005: Ehrenamtspreis der Stadt Köln für das Ausbildungspatenprojekt
Team

Gabriele Wahlen
Geschäftsführung und Mitglied des Vorstands
Diplom Pädagogin
Mail

Laura Bramann-Stapf
Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Diplom Kommunikations- und Marketingwirtin
Mail

Melanie Demor
Projektmanagement und Fundraising
Diplom Pädagogin
Mail

Nora Menebröcker
Projektmanagement Freiwilligendienst
M.A. Erziehungswissenschaft
Mail
Gut vernetzt
Ceno engagiert sich in Kölner Arbeitskreisen und Initiativen und ist Mitglied in relevanten Verbänden:
- Kölner Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement (KA:BE!)
- Kölner Netzwerk Bürgerengagement
- Initiative Willkommen in Deutz
- Paritätischer Wohlfahrtsverband (Der Paritätische)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS)
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen Agenturen (bagfa)
- Landesgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen e.V. (lagfa)
Zur Transparenz verpflichtet
Transparenz ist uns sehr wichtig. Daher haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Erfahren Sie mehr über die zehn wichtigsten Informationen, die wir uns verpflichten der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
1) Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr
Sitz: Hospeltstraße 23-25, 50823 Köln-Ehrenfeld
Anschrift: Gebrüder-Coblenz-Str. 10, 50679 Köln
Ansprechpartnerin: Gabriele Wahlen, Telefon: 0221 995 998-11, E-Mail: wahlen@ceno-koeln.de
Gründungsjahr: 2002
Der Verein hat sich im Jahre 2002 zur Absicherung der Patenschaftsprojekte von Ceno gegründet. Ceno wurde wieder 1998 gegründet und befand sich bis Anfang 2005 in Trägerschaft eines anderen gemeinnützigen Vereins, der sich zu diesem Zeitpunkt aufgelöst hat. Der Verein „Die Paten e.V.“ hat Ceno mit seinen gesamten Aufgaben übernommen.
2) Satzung und Ziele
Weitere Informationen zu den Zielen von Ceno e.V.:
Seit knapp zwei Jahrzehnten berät Ceno e.V. engagierte Menschen und vermittelt sie in soziale Einrichtungen und Ceno-eigene Projekte in Köln „Wir bauen Brücken zwischen Generationen und Kulturen!“ Dieses Anliegen prägt unsere Arbeit von Anfang an. Eine wichtige Zielgruppe sind Menschen über 55 Jahren. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen leisten wir einen tatkräftigen Beitrag zur Bewältigung aktueller gesellschaftlicher und sozialer Probleme in Köln. Vor diesem Hintergrund haben sich unsere Arbeitsbereiche entwickelt und sind unsere Projekte entstanden. Dies sind im Einzelnen:
-
Ausbildungspatenprojekt
-
Koordinierungsstelle Ausbildungspatenprojekte NRW
-
Ehrenamt für und mit Geflüchteten
– Ankommenspatenschaften für Geflüchtete
– Paten für jugendliche Flüchtlinge
– Ehrenamt für und mit Geflüchteten in Köln-Deutz
– Ehrenamt für Geflüchtete im Bezirk Kalk
-
Ceno-Freiwilligendienst
-
Ceno für Unternehmen
-
Ehrenamt in Köln-Deutz (Sitz der Organisation – nicht im Sinne des Vereinsregisters, jedoch führen wir hier unsere Geschäfte)
Im Rahmen dieser Entwicklung hat sich zwischenzeitlich unsere Zielgruppe erweitert. Heute finden auch viele junge Menschen zu uns, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Das ist nicht zuletzt der Erweiterung des Aufgabenspektrums für Ehrenamtliche insgesamt geschuldet. Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, viele Menschen zu erreichen, die sich ehrenamtlich engagieren und ihre Zeit damit sinnvoll nutzen wollen. Dies bezieht sich im Besonderen auf die Zusammenarbeit mit geflüchteten Menschen. Mit den Ceno-Projekten sollen die Chancen zur Integration erweitert werden oder dabei geholfen werden, eine Zukunftsperspektive zu entwickeln.
3) Bescheid vom Finanzamt
4) Name und Funktion der Entscheidungsträger
Vorstand
Gabriele Wahlen, geschäftsführender Vorstand
Michael Radtke, Finanzvorstand
Irene Meurer, Mitglied des Vorstandes – Bereich Interkulturelle Projekte und Aufgaben
Karl-Heinz Weingarten, Mitglied des Vorstandes – Bereich Personal und Patenschaftsprojekte
Peter Winkelkotte, Mitglied des Vorstandes – Bereich Stadtteil-Engagement
Bodo Günther – Bereich Weiterbildung
Kassenprüfer
Verena Pfäffle
Dr. Rudolf Seelemann
5) Bericht über die Tätigkeiten
6) Personalstruktur
Der Verein arbeitet außerdem mit über 200 Ehrenamtlichen zusammen.
Weitere Informationen zu den Mitarbeiterinnen finden Sie unter “Team” auf dieser Webseite.
7/8) Mittelherkunft und Mittelverwendung
9) Gesellschaftrechtliche Verbundenheit
- Kölner Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement (KA:BE!)
- Kölner Netzwerk Bürgerengagement
- Initiative Willkommen in Deutz
- Netzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW
Mitgliedschaften in Wohlfahrts- und Fachverbänden:
10) Namen von juristischen Personen, deren Zuwendungen mehr als 10% der Gesamtjahreseinnahmen ausmachen
Lassen Sie sich von Ceno beraten!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Gebrüder-Coblenz-Straße 10
50679 Köln
Telefon: 0221/995998-0
Fax: 0221/995998-20
E-Mail: info@ceno-koeln.de
Ceno
